… was natürlich ein Widerspruch ist. Aber wer von den Gender-Affen denkt schon nach. Schaut euch mal an, was mir durch Zufall in San Francisco über den Weg gelaufen ist.
Startseite » Alltagserfahrungen » HerChurch – auch Götter haben Geschlechter zu repräsentieren ….
HerChurch – auch Götter haben Geschlechter zu repräsentieren ….
← Essentialistischer Männerhaß erneut für Marketing eingesetzt Neues Mausfeld-Interview: Anarchismus und Wikileaks →
4 Kommentare
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Choose your language:
RSS-feeds
Latest comments
- elmardiederichs bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- pingpong bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- elmardiederichs bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- pingpong bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- elmardiederichs bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- pingpong bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- elmardiederichs bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- pingpong bei Extremismus als politischer Pragmatismus
- elmardiederichs bei Wikimannia
- wollepelz bei Wikimannia
- luisman bei Theorie der Männlichkeit – Teil 1
- luisman bei Theorie der Männlichkeit – Teil 1
- Theorie der Männlichkeit – Teil 1 « jungs & mädchen bei Männlichkeit unter Druck – Victor Hugo
- elmardiederichs bei Prof. Mausfeld über Sheldon Wolin
- beweis bei Prof. Mausfeld über Sheldon Wolin
Hat dies auf Nicht-Linke Blogs rebloggt.
„Aber wer von den Gender-Affen denkt schon nach“
Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei dieser Formulierung um eine Diffamierung handelt, die ausdrücken soll, dass Menschen, die sich mit Gender-Fragen beschäftigen, „Affen“ sind, die nicht nachdenken können?
Hat eine solche Zuschreibung irgendeine argumentative Stärke, oder kann so etwas jeder behaupten? Ich glaube, sowas kann jeder einfach mal so behaupten, oder?
Deswegen fällt es mir auch sehr schwer, solche undifferenzierten Anmerkungen und Verurteilungen ernst zu nehmen.
Immerhin wird bei „Gott“ und seinen religiösen Ablegern immer explizit als „Vater“ gesprochen, der als „Schöpfer“ verehrt wird, obwohl ja bei irdischen Wesen sehr augenscheinlich ist, dass das Leben aus den Weibchen kommt, und nicht aus den Männchen. Eine monotheistische männliche Gottheit, die entgegen aller irdischen Erfahrung Leben erschafft, ist jahrtausendelang nicht wirklich in Abrede gestellt worden (meines Wisssens nach auch nicht von Maskulisten – da es sie noch nicht lange gibt. Es gab ja auch keine Veranlassung dazu, da sich zumindest die Männer ziemlich einig waren, und die Frauen auch lange dazu schwiegen, nachdem sie gründlich mundtot gemacht worden waren).
Daher frage ich mich, was genau daran so lächerlich ist, wenn einige Frauen nun mal von „Goddess“ sprechen.
Ist das dümmer als von „Gott“ zu sprechen, und wem genau tut das aus welchem Grund weh?
„Deswegen fällt es mir auch sehr schwer, solche undifferenzierten Anmerkungen und Verurteilungen ernst zu nehmen.“
Das ist auch nicht der Maßstab, der relevenat wäre.
„Immerhin wird bei „Gott“ und seinen religiösen Ablegern immer explizit als „Vater“ gesprochen, der als „Schöpfer“ verehrt wird, obwohl ja bei irdischen Wesen sehr augenscheinlich ist, dass das Leben aus den Weibchen kommt, und nicht aus den Männchen.“
„„Deswegen fällt es mir auch sehr schwer, solche undifferenzierten Anmerkungen und Verurteilungen ernst zu nehmen.““
Ja, was denn nu? Differenzierte Sichtweise, oder feministische Parolenblubberei? Eins von beiden geht nur ….