Startseite » Männer
Archiv der Kategorie: Männer
Theorie der Männlichkeit – Teil 1
In einer Reihe von Gastbeiträgen bei uepsilonntiks hatte ich die ungeheuere Vorarbeit von Prof. Dieter Tomä in seinem Buch Puer Robustus (2016) zu den literarisch-philosophischen Ursprüngen von Männlichkeit referiert. In dieserm Post knüpfe ich daran an und entwickle in mehreren post meine darauf aufbauende kulturelle Theorie der Geschlechter, die überraschend abendländisch und vor allem eine kognitive, keine biologische Theorie sein wird. (mehr …)
Wie Männer den Frauen schaden
Wenn sich der Feminismus Frauen erstmalig vorstellt, dann nimmt er gerne eine Anwaltsposition ein, während er die psychologischen Folgen, denen Frauen in einer feministischen Gesellschaft ausgesetzt sind, nur zu gerne verschweigt. (mehr …)
Red Pill for Black Men
Es ist in der deutschen manosphäre im Grunde gar nicht präsent, daß es eine abgegrenzte red pill community schwarzer Männer gibt, die mit besonderen Problemen mit schwarzen Frauen zu kämpfen haben. (mehr …)
Yoga for Penis
Man lernt doch nie aus: Obwohl ich kein Interesse an Yoga habe, verlinke ich gerne den ganzen Kanal. (mehr …)
Detransitioning: Trans-Ideologie versagt
Obwohl in der Vergangenheit mehr Männer als Frauen ihr Geschlecht wechselten, und die Selbstmordrate infolgedessen deutlich erhöht ist, hat das bisher kein Schwein interessiert – bis die Frauen mit demselben Scheiß anfingen und nun in der Mehrheit sind. (mehr …)
Was Frauen über Männer wissen
Aus meiner Sicht hat sich die manosphäre in ihrem kritischen Bemühen zu Unrecht auf die Aussagen des Feminismus konzentriert. (mehr …)
Puer Robustus – Sigmund Freud
Auf unserer spracharchäologischen Suche nach den kulturellen Ursprüngen des Verständnisses von Männlichkeit, referiere ich heute in zweiter Hand die Ideen von Sigmund Freud aus dem Buch Puer Robustus (2016) von Dieter Tomä. (mehr …)
Männlichkeit unter Druck – Victor Hugo
Das kulturelle Verständnis von Männlichkeit hat sich – wenig überraschend – vom biologischen Geschlechterdimorphismus aus entwickelt und die Neuzeit hat schnell verstanden, der körperlichen Überlegenheit der Männer ein politisches Verständnis abzugewinnen, dessen Pole zuerst von Hobbes und Rousseau entfaltet wurden. (mehr …)
Extremismus als politischer Pragmatismus
Es gibt eine Menge Parallelen zwischen der gegenwärtigen Umwandlung der westlichen Länder in auf soft power beruhende totalitäre Systeme vom chinesischen Typ und dem Beherrschtwerden der Männer durch die Lügen der Frauen. Das erste zu analysieren, hilft sehr dabei, das zweite zu verstehen. (mehr …)
Ja, es gibt vernünftige Frauen
Normalerweise haben Frauen ja zum Kampf der Frauen um kostenlose Dienstleistungen psychologischer und sozialer Art sowie um deren ebenfalls kostenlose Resourcen, Informationen und Organisationsleistungen, nicht mehr zu sagen, als daß sie genau das und noch sehr viel mehr verdient haben – einfach aufgrund ihres Geschlechtes. (mehr …)