jungs & mädchen

Startseite » Literatur

Literatur

Übersicht:

  1. Allgemeines
  2. Studien zu Maskulismus, Feminismus und Familie
  3. Spezialisierte Journals

subpages:

Diese website befindet sich kontinuierlich im Aufbau. Vorschläge dazu, wo man sonst interessantes Material finden kann, sind daher immer willkommen.

Weitere Literaturlisten:

I. Allgemeines

  1. Saul Alinsky: Rules for Radicals (1989)
  2. H. E. Baber: The Multicultural Mystique: The Liberal Case Against Diversity (2008)
  3. Gary S. Becker: The Economics of Discrimination (1971)
  4. Wolfgang Benz: Legenden, Lügen, Vorurteile: Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte Taschenbuch (2000)
  5. Michael Brückner: Die Akte Wikipedia – Falsche Informationen und Propaganda in der Online-Enzyklopädie (2014)
  6. David Buss: Evolutionäre Psychologie (2004)
  7. Thymian Bussemer: Propaganda: Konzepte und Theorien (2012)
  8. Charli Carpenter: Forgetting Children Born of War (2010)
  9. Rolf Degen: Lexikon der Psycho-Irrtümer (2000)
  10. D. Dörner: Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen. (2003)
  11. J.-M. Eriksen, F. Stjernfelt: The Democratic Contradictions of Multiculturalism (2012)
  12. P. Fiedler: Sexuelle Orientierung und sexuelle Abweichung (2004)
  13. Peter Fiedler: Sexualität (2010)
  14. Beate Frenkel und Astrid Randerath: Die Kinderkrankmacher: Zwischen Leistungsdruck und Perfektion (2015)
  15. Matthias Franz: André Karger: Scheiden tut weh: Elterliche Trennung aus Sicht der Väter und Jungen (2013)
  16. Nancy Friday: Befreiung zur Lust: Frauen und ihre sexuellen Phantasien (1993)
  17. Christian Füller: Die Revolution missbraucht ihre Kinder: Sexuelle Gewalt in deutschen Protestbewegungen (2015)
  18. David C. Geary: Male, Female: The Evolution of Human Sex Differences (1998)
  19. Mechtild Gomolla: Institutionelle Diskriminierung: Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule (2007)
  20. Stephen R. C. Hicks: Explaining Postmodernism (2011)
  21. Mathias Hildebrandt: Multikulturalismus und Political Correctness in den USA (2005)
  22. Axel Honneth: Kampf um Anerkennung (2012)
  23. Hans Joas, Wolfgang Knöbl: Sozialtheorie (2011)
  24. J. Hamel, T.L. Nicholls, L. Mills, G. Amendt, P. Maercker, K. Balzer, A.M. Boly: Familiäre Gewalt im Fokus (2014)
  25. Manfred Hassebrauck: Die Gesetze der Liebe (2013)
  26. Robert R. Hazelwood und Ann Wolbert Burgess:Practical Aspects of Rape Investigation (2001)
  27. Claudia Heyne, Täterinnen: Offene und versteckte Aggressionen von Frauen (1993).
  28. Mathias Hildebrandt: Multikulturalismus und Political Correctness in den USA (2005)
  29. Kathrin Kompisch: Täterinnen: Frauen im Nationalsozialismus. (2008)
  30. Uwe Krüger: Meinungsmacht. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten – eine kritische Netzwerkanalyse (2013)
  31. Christoph Kucklick: Das unmoralische Geschlecht: Zur Geburt der Negativen Andrologie (2008
  32. Reinhard Kühnl: Faschismustheorien (1990)
  33. Ray Kurzweil: How to Create a Mind (2013)
  34. M. E. Lamb: The Role of the Father in Child Development (2010)
  35. R. C. Lewontin, S. Rose, L. J. Kamin: Die Gene sind es nicht (2003)
  36. Wendy Lower: Hitler‘s Furies (2013)
  37. R. Lutz, T. Simon: Lehrbuch der Wohnungslosenhilfe (2012)
  38. Linda Mealey: Sex Differences: Developmental and Evolutionary Strategies (2000)
  39. G. Meisenberg, W. H. Simmons: Principles of Medical Biochemistry (2006)
  40. Markus Meier: Lernen und Geschlecht heute: Zur Logik der Geschlechterdichotomie in eduktativen Kontexten (2015)
  41. Ursula I. Meyer: Das Bild der Frau in der Philosophie (1999)
  42. Kenneth Minogue: Die demokratische Sklavenmentalität: Wie der Überstaat die Alltagsmoral zerstört (2013)
  43. Johann Missliwetz, Angelika Schlager: Schwarzbuch Jugendwohlfahrt (2014)
  44. A. Moir, D. Jessel: Brain Sex. Der wahre Unterschied zwischen Mann und Frau (1993)
  45. Paul Nathanson, Katherine K. Young, Spreading Misandry: The Teaching of Contempt for Men in Popular Culture (2006)
  46. J. M. Oldham, L. B. Morris: Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun (2010)
  47. Haim Omer, Arist von Schlippe, Nahi Alon: Feindbilder – Psychologie der Dämonisierung (2010)
  48. Susan Pinker: Das Geschlechter-Paradox (2008)
  49. Darrel Ray, Sex and God: How Religion Distorts Sexuality (2012)
  50. Egon Schneider: Anwaltspraxis, Befangenheitsablehnung des Richters im Zivilprozess (2001)
  51. Bastian Schwithal: Weibliche Gewalt in Partnerschaften: Eine synontologische Untersuchung (2005)
  52. Alan Sears: A Good Book in Theory: A Guide to Theoretical Thinking (2008)
  53. Alette Smeulers, Fred Grunfeld: International Crimes and Other Gross Human Rights Violations (2011)
  54. Leonie Treber: Mythos Trümmerfrauen (2014) [1]
  55. Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule: Geschichte. Theoretische Entwicklung. Politische Bedeutung (2001)
  56. Alexander Stevens: Sex vor Gericht: Ein Anwalt und seine härtesten Fälle (2016)
  57. Markus Meier: Lernen und Geschlecht heute: Zur Logik der Geschlechterdichotomie in eduktativen Kontexten. (2015) – review
  58. Hani G. Miletski: Mother-Son Incest: The Unthinkable Broken Taboo Persists (2010) – review
  59. J. Hamel, T. L. Nicholls, L. Mills et al.: Familiäre Gewalt im Fokus – Handbuch: Fakten – Behandlungsmodelle – Prävention (2014)
  60. Gunnar Hinck: Wir waren wie Maschinen (2012)

V. Studien zu Maskulismus, Feminismus und FamilieV. Allgemeines

BILDUNG / BERUF / VEREINBARKEIT
  • Dr. Johanna Possinger “”Ich würde mich gerne zerreißen” – Väter im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienleben” – Link
  • Dr. Jürgen Budde / Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen / männlichen Jugendlichen – Link
  • Informationsdienst Wissenschaft “Arbeitszeitstudie von Eltern” – Link
BINDUNGS- / TRENNUNGSFORSCHUNG
  • Christiane Tänzler “Scheidungsfolgen” (Vordiplom) – Link
  • Deborh A. Cobb-Clark, Erdal Tekin “Das Fehlen der Vaterfigur und das Risiko für delinquentes Verhalten” – Link
  • Dr. Herbert Pagels “Verlassene Väter” – Link
  • Gabriele Möller “So wichtig sind Väter!” – Link
  • Horst Petri “Das Drama der Vaterentbehrung” – Link
  • Kai von Klitzing “Repräsentanzen der Vaterschaft, triadische Fähigkeit und kindliche Entwicklung” – Link
  • Praxis Dr. Shaw “Hinterläßt die Scheidung der Eltern bei Kindern bleibende Schäden?” – Link
  • Romi Klockau “Drucksache Kind” – Link
  • Psychosoziale Folgen des Vaterverlustes – Link
COCHEMER PRAXIS / INTERDISZIPLINARITÄT
  • Monika Gorges “Diplomarbeit zum Cochemer Modell” – Link
  • Thomas Meysen “Kindeswohl – Die Notwendigkeit der interdisziplinären Zusammenarbeit in Sorge- und Umgangsstreitigkeiten” – Link
  • Thüringer Ministerium für Soziales “Tagungsdokumentation Cochemer Praxis für Thüringen 2005” – Link
ELTERNSCHAFT / FAMILIE
  • Andreas Vossler “Evaluation von Erziehungs- und Familienberatung in Deutschland” – Link
  • Barbara Reichle, Sabine Franiek “Erziehungsstil aus Elternsicht” – Link
  • Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung “Keine Lust auf Kinder? Geburtenentwicklung in Deutschland” – Link
  • Die WELT “Alleinerziehende in Zahlen 2008” – Link
  • Dr. Johanna Possinger “Auf der Suche nach den „neuen Vätern“ – Vaterschaft
  • zwischen Traditionalität und Modernität” – Link
  • Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. “Eltern unter Druck” – Link
ENTFREMDUNG / PAS
  • A. Lemberger + Verein Vaterverbot (Österreich) “PAS-Literaturliste” – Link
  • Ärzte im Netz “Jedes vierte Scheidungskind leidet unter Entfremdung von einem Elternteil” – Link
  • Die WELT “Kinder ohne Vater” – Link
  • Internationale PAS-Konferenz – Link
  • Irene F. Laber “Entfremdung im Vater-Kind-Kontakt nach der Scheidung” – Link
  • Katharina Behrend “Kindliche Kontaktverweigerung nach Trennung der Eltern aus psychologischer Sicht” – Link
  • Katrin Hummel “Feindbild Vater – das entfremdete Kind” – Link
  • KiMiss-Studie – Link
  • Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Klenner “Rituale der Umgangsvereitelungbei getrennt lebenden oder geschiedenen Eltern” – Link
  • Richard A. Gardner “Acht Symptome für das Parental Alienation Syndrome” – Link
  • Rudolf Sponsel “Das elterliche Entfremdungssyndrom” – Link
  • Stefanie Moskopp “Das elterliche Entfremdungssyndrom” – Link
  • Ursula Kodjoe “Ein Überblick zur aktuellen Forschungslage bei Elternentfremdung” – Link
  • Walter Andritzky “Verhaltensmuster und Persönlichkeitsstruktur entfremdender Eltern” – Link
  • Wilfrid von Boch-Galhau “Das Parental Alienation Syndrom, das Wohl und die Interessenvertretung des Kindes” – Link
  • Wilfrid von Boch-Galhau “Die induzierte Eltern-Kind-Entfremdung und ihre Folgen” – Link
  • Wera Fischer “PAS und die Interessenvertretung des Kindes” – Link
FEMINISMUS / MASKULISMUS
  • Christine Bauer-Jelinek, Johannes Meiners “Die Teilhabe von Frauen und Männern am Geschlechterdiskurs und an der Neugestaltung der Geschlechterrollen” – Link
GESUNDHEIT / ENTWICKLUNG
  • Dipl. Psych. Sandra Velasquez “Väter haben hohen Einfluß auf Intelligenz” – Link
  • Focus “Jungen ohne Väter bekommen früher Kinder” – Link
  • Prof. Albrecht Göschel “Bericht zur Gesundheitslage der Scheidungsmänner in Deutschland” – Link
  • Prof. Albrecht Göschel “Trennung und Scheidung als Gesundheitsrisiko für Männer in den Regionen Deutschlands: Überlegungen zu einer Präventionsstrategie” – Link
HÄUSLICHE GEWALT
  • Aktueller Forschungsstand zu Opfern und Tatpersonen (Schweiz) – Link
  • Bastian Schwithal “Weibliche Gewalt in Partnerschaften” – Link
  • BMFSFJ “Gewalt gegen Männer” – Link
  • Daniela Gloor / Hanna Meier “Gewaltbetroffene Männer – wissenschaftliche und gesellschafts-politische Einblicke in eine Debatte” – Link
  • Department of Psychology (Californian State University) – Link
  • Dr. Enno Winkler “Gender, Gewalt und Menschenrechte” – Link
  • Dr. Peter Döge “Männer – die ewigen Gewalttäter” – Link
  • Dr. Peter Döge “Welches Geschlecht hat Gewalt?” – Link
  • Frauengewalt / Studiensammlung – Link
  • Gewalterfahrungen in Paarbeziehungen in Niedersachsen 2012 – Link
  • Hans-Joachim Lenz “Gewalt gegen Männer als neues Thema in Forschung und Gesellschaft” – Link
  • Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen “Opferbefragung 1992” – Link
  • Männerbüro Trier / Studiensammlung – Link
  • Männer und Frauen als Opfer und Tatpersonen von Gewalt in heterosexuellen Paarbeziehungen (Schweiz) – Link
  • Marcella Melk “Gewalt gegen Männer in erwachsenen Intimpartnerschaften” – Link
  • Marion Mangold “Häusliche Gewalt gegen Männer – Männer als verkannte Opfer weiblicher Gewalt” – Link
  • Mathias Matussek “Interview mit anonymer Frauenhausmitarbeiterin aus >Die vaterlose Gesellschaft<” – Link
  • Prof. Dr. Dr. Michael Bock “Häusliche Gewalt – die Wahrheit dazu” – Link
HEIMKOSTEN
  • Dipl. Psych. Dipl. Vw. Klaus Roos “Kosten-Nutzen-Analyse von Jugendhilfemaßnahmen” – Link
JUGENDAMT
  • Stephanie Termeer “Die Fürsorgepflicht gegenüber Schutzbefohlenen durch das Jugendamt” – Link
KINDESWOHL
  • Jörg Maywald “Kindeswohl – was ist das? Anmerkungen aus sozialwissenschaftlicher Sicht” – Link
  • P. Rattay, E. von der Lippe, T. Lampert “Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Eineltern-, Stief- und Kernfamilien” – Link
  • Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Klenner “Essay über die Wandlung des Kindes im Familienrechtsverfahren vom Rechtsobjekt als Verfügungsmasse zum Rechtssubjekt” – Link
  • Prof. M. Zitelmann “Studie zur Situation gefährdeter Kinder” – Link
  • Ute Walliser “Formen der Kindeswohlgefährdung” – Link
RECHTSSTELLUNG DES KINDES
  • Dr. Peter Koeppel “Die Rechtsstellung der Kinder in Deutschland. Ein internationaler Vergleich” – Link
SEXUELLER MIßBRAUCH
  • Johann Schwenn “Fehlurteile und ihre Ursachen – die Wiederaufnahme im Verfahren wegene sexuellen Mißbrauchs” – Link – Link
  • Prof. Jörg Febert “Deutsche Traumafolgenkostenstudie” – Link
UMGANG / WECHSELMODELL / SORGERECHT
  • Harald Werneck “Doppelresidenz – eine sinnvolle Option” – Link
  • Peter Winkler von Mohrenfels “Umgangsvereitelung und Wächteramt des Staates” – Link
  • Sabine Holdt, Marcus Schönherr “Das integrierte Wechselmodell – ein Weg zur tragfähigen Kinderbetreuung durch getrennte Eltern” – Link
VERFAHRENSPFLEGSCHAFT
  • Thomas Krille “Die Rolle und die Verantwortung des Verfahrenspflegers in Verfahren nach §1666” – Link
WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN
  • Dr. Christine Bergmann / Verlag Kohlhammer “Die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung” – Link

VI. Spezialisierte Journals

  1. http://newmalestudies.com
  2. http://hypatiaphilosophy.org
  3. http://www.feministstudies.org/home.html
  4. http://www.feministische-studien.de/
  5. http://www.feminist-review.com
  6. Studies in Feminist Philosophy

1 Kommentar

  1. […] Link-Listen: Blogs und Webseiten (Man in the Middle) Matthias‘ Links (NICHT-Feminist) Literature (jungsundmaedchen) […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..