Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Feminismus'
Schlagwort-Archive: Feminismus
Politische Subversion – update
Wie kann man durch politisch organisiertes Handeln das hinter einer Nation stehende Volk mental entwaffnen? Im Vergleich zur Erstveröffentlichung ist der Abschnitt IV hinzugekommen. (mehr …)
Was tun? Nachtrag zum letzten Mausfeld-Vortrag
Für die Eiligen, die keine Zeit haben, sich die durchaus ergiebige Diskussion anzuhören, fasse ich die wesentlichen Punkte noch einmal zusammen: (mehr …)
Kulturelle Repression: Männer, Frauen und Feminismus
Der Männerrechtler und blogger djadmoros schreibt im Moment an einem epochalen Werk, welches die sozialen und kulturellen Mißverständnisse, die in die Aussagen jedes Feminismus gleichsam eingewickelt sind, zu analysieren trachtet. (mehr …)
My Political Compass
Normalerweise geht es auf diesem blog ja gesittet und intellektuell zu. Aber heute hab ich was für euch, was von Herzen kommt, da braucht ihr nicht zu denken. (mehr …)
Die public diplomacy des Feminismus
Christian Schmidt von AllesEvolution verdanke ich den Hinweis auf das unten stehende Video des bloggers Michael Buchinger, der sich rühmt, Kurse in Gender Studies belegt zu haben, und das sehr schön deutlch macht, welche Propaganda der Feminismus in Bezug auf sich selbst an der Universität durch den Studiengang Gender Studies betreibt. Als eine der wichtigsten antifeminsitischen Aktivitäten erweist sich überraschenderweise immer wieder die Aufklärung und dieser post wird deutlich machen, warum das so ist. (mehr …)
Gibt es eine richtige Strategie in der Geschlechterdebatte?
Die wenig schmeichelhafte Bezeichnung „philosophisches Trockenfutter“ in Jawo’s links hat mir in Erinnerung gebracht, daß vielleicht doch nicht jeder sofort versteht, was in den letzten Wochen auf diesem blog passiert und welche Vorteile ein wenig Begriffsgynmastik so mit sich bringt. Die Sache vereinfacht sich glücklicherweise dramatisch, wenn man die Folge der letzten posts aus der strategischen Vogelperspektive betrachtet. Das machen wir jetzt einfach mal und unterbrechen die Serie systematischer Fortschritte. (mehr …)
Was ist Feminismus? – Teil 3
Der Feminismus strukturiert heutzutage das politische, kulturelle und mediale Leben und nebenbei ist er auch noch ein gutes Geschäft. Denn – so bekommt man oft zu hören – Feminismus würde von Geschlechtergleichheit, der Aufhebung aller Geschlechter handeln oder gar eine Menschenrechtsbewegung für Frauen sein. Doch wie üblich sind solche Binsenweisheiten falsch und die Wahrheit ist komplizierter: Feminismus beschränkt sich seit 1949 auf dieselben, von Simone de Beauvoir eingeführten basalen Intuitionen und die nachfolgende feministische Theorie hat nicht mehr unternommen, als diese zu erläutern oder ihnen nachzugehen. Und genau diese historische Entwicklung widerlegt letztlich das vom linken Maskulismus verbreitete Paradigma des Radikalfeminismus. (mehr …)
Was ist Feminismus? – Teil 2
Die meisten Definitionsversuche des Feminismus gehen von der Vorstellung aus, man müsse so etwas wie den kleinsten gemeinsamen Nenner aller feministischen Aussagen oder wenigstens aller feministischen Theorien präsentieren. Tatsächlich aber genügt es, anzugeben, was für Feminismus in dem Sinne charakteristisch ist, daß es die Menge ethischer, epistemologischer oder auch metaphysischer, feministischer Theorien erst motiviert und ihnen Sinn, wie auch der feministischen Praxis eine Richtung verleiht. Diese Art von Feminismusdefinition erfordert eine elementweise Analyse und wird das sog. Mein-Feminismusproblem als Scheinproblem entlarven. (mehr …)
Wenn Maskulisten Humanisten sind – wozu dann ein neuer Begriff?
In der maskulistischen blogosphäre gibt es notorisch Probleme bei Positionsbestimmungen: Wie verhalten sich Maskulismus, Feminismus und Humanismus zueinander? (mehr …)