jungs & mädchen

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Krise der politischen Repräsentation'

Schlagwort-Archive: Krise der politischen Repräsentation

Mausfeld-Interview über seine Neuveröffentlichung „Angst und Macht“

Ab morgen ist das neue Buch von Prof. Mausfeld im Handel erhältlich mit dem Titel „Angst und Macht – Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien.“. Der Westend-Verlag hat dazu ein Telefoninterview bekommen. (mehr …)

Prof. Mausfeld – Staatsräson oder Völkerrecht?

Dieses Mal hat Prof. Rainer Mausfeld einen Vortrag in der Apostelkirche Kaiserslautern zur „Stopp Air Base Ramstein 2019“ – Veranstaltung gehalten. Wie immer ist der Vortrag absolut hörenswert. (mehr …)

Rainer Mausfeld: Gibt es Hoffnung für die Lämmer?

Prof. Rainer Mausfeld ist im Moment ziemlich unermüdlich – ein Glück. Dies ist der 2. Teil des Interviews. Auf demselben Kanal gibt es den 1. Teil zu sehen. (mehr …)

Neues Mausfeld-Interview: Anarchismus und Wikileaks

Beiträge von Prof. Rainer Mausfeld zu multiplizieren, lohnt sich immer: Dieses Mal geht es um Anarchismus und Wikileaks. Seht selbst: (mehr …)

Neuer Mausfeld-Vortrag: Neue Wege des Demokratiemanagements

Prof. Mausfeld hat mal wieder ein wenig weitergedacht – auf jeden Fall hörenswert. (mehr …)

Neuer Mausfeld-Vortrag vom 2.12.18

Ich bemühe mich, die Vorträge von Prof. Mausfeld hier systematisch und zeitnah wiederzugeben. Wer bemerkt, daß ich etwas von Prof. Mausfeld übersehen habe, den bitte ich, das in die Kommentare zu schreiben. (mehr …)

Synopsis – FINANZ TSUNAMI von Ernst Wolff

Die zentrale These des Buches „Finanz-Tsunami“ von Ernst Wolff lautet: „Die gelenkten und keineswegs freien Finanzmärkte prägen unsere demokratische Mitbestimmung, unseren Lebensstandard, unsere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen oder unsere Kranken- und Rentenversicherungen wie kein anderer Lebensbereich jemals zuvor.“. Der folgende post reduziert den Inhalt dieses Buches auf seine wesentlichen Elemente und referriert dabei die historische Entwicklung unseres Finanzsystems sowie einige politischen Erklärungen, die sich damit formulieren lassen. (mehr …)

Der tiefe Staat – Diskussion eines interessanten panels

Bei KenFM dominieren bekanntlich leider die feministischen Töne – was vermutlich darauf zurückzuführen ist, daß Ken Jebsen noch keine Zeit hatte, über das Thema gründlich nachzudenken. Umso besser ist in letzter Zeit die Auswahl seiner Interview- und Diskussionspartner in Sachen „Krise der politischen Repräsentation“ geworden. Hier hat Ken Jebsen gegenüber dem mainstream einen erheblichen Wissens- und Verständnisvorsprung. Daher lege ich jedem die folgende Diskussion ans Herz. (mehr …)

Die Logik imperialer Kriege – SWPRS rebloggt

Auf Swiss Propaganda Research gibt es einen ausgezeichneten post zur zweckrationalen Erklärung amerikanischer Kriege, in dem die Proffessoren David Sylvan und Stephen Majeski unabhängig von allen politischen Erklärungen und allein aus historischen Fakten einen Entscheidungsbaum zur Vorhersage amerikanischer Kriege abgeleitet haben – Leseempfehlung. (mehr …)

Prof. Rainer Mausfeld über die Steuerung politischer Debatten

Prof. Rainer Mausfeld ist zurück mit einem neuen Vortrag – zwar aus einer bekannten Ecke, aber mit einem neuen Thema: Friedenssicherung. Wie immer, lohnt es sich, erstmal zuzuhören und danach die Argumente selbst zu sichten. (mehr …)