Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'MGTOW'
Schlagwort-Archive: MGTOW
Antifeminismus in der Manosphäre
Bisher haben sich Aktivisten und Kommentatoren der unterschiedlichen Strömungen in der manosphäre nicht dazu durchringen können, die divergierenden Einzelpunkte ihrer Feminismuskritik auf das Wesentliche zu reduzieren. Dieser post holt das nach. (mehr …)
Theorie der Männlichkeit II
Es gibt derzeit einen bedauerlichen backlash innerhalb der manosphäre in Richtung der traditionellen Geschlechterrollen, der die Männer nicht befreien, sonderrn nur auf die alte Art für Frauen arbeiten lassen wird. Welche Optionen gibt es in Sachen Männlichkeit in der manosphäre, was wird diskutiert? (mehr …)
Was Frauen über Männer wissen
Aus meiner Sicht hat sich die manosphäre in ihrem kritischen Bemühen zu Unrecht auf die Aussagen des Feminismus konzentriert. (mehr …)
Frauen wollen nur ficken
Im Grunde weiß das jeder Mann: Ernsthaftes Interesse über die Bettkante hinaus zeigen Frauen an Männern nur dann, wenn es darum geht, ihre Resourcen und vor allem ihr Geld für sich zu requirieren. (mehr …)
What nature gives to all of us
Es gibt endlose und inzwischen mehr als sinnlose Debatten in der manosphere darüber, womit wir geboren wurden und was kulturell erworben wurde. Bisher dominiert der Biologismus, der alle kulturellen Phänomene auf natürliche reduziert. (mehr …)
Extremismus als politischer Pragmatismus
Es gibt eine Menge Parallelen zwischen der gegenwärtigen Umwandlung der westlichen Länder in auf soft power beruhende totalitäre Systeme vom chinesischen Typ und dem Beherrschtwerden der Männer durch die Lügen der Frauen. Das erste zu analysieren, hilft sehr dabei, das zweite zu verstehen. (mehr …)
Das MGTOW-Manifest
MGTOW gilt als Graswurzelbewegung – ohne Programm, ohne Organisation, ohne Führungspersönlichkeiten oder zentrales Publikationsorgan. Trotzdem hat es ist inzwischen rumgesprochen, (mehr …)
Die psychische Not der Männer durch soziale Exklusion
Das in den Sozialwissenschaften vorherrschende Narrativ ist bekannt: der alte, weisse Mann hat es – was auch immer – verbrochen, weshalb seine soziale Ächtung und Exklusion ohne Ansehen des Individuums im Sinne einer historischen Vergeltung gerecht und wünschenswert ist. Frage: Wie leben Männer eigentlich unter diesen Bedingungen? (mehr …)
Kulturelle Repression: Männer, Frauen und Feminismus
Der Männerrechtler und blogger djadmoros schreibt im Moment an einem epochalen Werk, welches die sozialen und kulturellen Mißverständnisse, die in die Aussagen jedes Feminismus gleichsam eingewickelt sind, zu analysieren trachtet. (mehr …)
Die ersten Frauen rudern zurück – MGTOW zeigt Wirkung
Via genderama wurde ich auf ein weiteres der neuerdings in Mode befindlichen „Ich liebe Männer“-Bekenntnisse aufmerksam – und klugerweise hat Arne Hoffmann dieses Mal darauf verzichtet, sich selbst dazu zu positionieren. Dieser neue Artikel ist insofern interessant, als er einen Spagat zwischen dem ungetrübten Herrschaftsanspruch der Frauen in der Gesellschaft und dem Verteilungskampf um die immer stärker versiegenden finanziellen, psychologischen und emotionalen – und selbstredend kostenfreien – Quellen männlichen support für Frauen herbeizureden versucht. (mehr …)