Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Multikulturalismus'
Schlagwort-Archive: Multikulturalismus
Synopsis – FINANZ TSUNAMI von Ernst Wolff
Die zentrale These des Buches „Finanz-Tsunami“ von Ernst Wolff lautet: „Die gelenkten und keineswegs freien Finanzmärkte prägen unsere demokratische Mitbestimmung, unseren Lebensstandard, unsere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen oder unsere Kranken- und Rentenversicherungen wie kein anderer Lebensbereich jemals zuvor.“. Der folgende post reduziert den Inhalt dieses Buches auf seine wesentlichen Elemente und referriert dabei die historische Entwicklung unseres Finanzsystems sowie einige politischen Erklärungen, die sich damit formulieren lassen. (mehr …)
Vorurteile entschlüsselt: die soziale Inkompetenz von Frauen
Vorurteile sind bekanntlich böse: Obwohl die herrschende Sozialtheorie der Intersektionalität Menschen nach Geschlecht und Hautfarbe einteilt, macht sie geltend, nicht selbst sexistisch und rassistisch zu sein, sondern diejenigen als Rassisten oder Sexisten an den sozialen Pranger stellen zu können, die das nicht tun oder sich aus humanistischer und aufklärerischer Grundintuition weigern, Gruppenrechte und Gruppenprivilegien zu akzeptieren. Was dabei ebenfalls verloren geht, ist Fähigkeit sich mit Hilfe von Vorurteilen zu orientieren. Sehen wir uns die Sache an von einem logischen Standpunkt. (mehr …)
Die Herrschaft durch Täuschung: Frauen, Feminismus und Intersektionalität
In London fand vor einigen Tagen die International Conference of Men’s Issues statt. Angesehene blogs wie ScienceFiles berichteten darüber. Das Neue an dieser Konferenz ist, daß sie dezidiert antifeministisch ist – ein Standpunkt, der in der eingefleischten Appeasement-Politik zugriffsstarker, deutschsprachiger blogs bisher verpönt war. Gleichzeitig wird die Verbindung von Feminismus und einem nur gegenüber Frauen paternalistischen Staat krisiert – eine Tatsache, auf die ich bereits vor 2 Jahren hier hingewiesen habe. Doch so sympathisch ich Antifeminismus aus humanistischer Sicht auch finde, die Debatte tifft in meinen Augen nicht den entscheidenen Punkt. Sehen wir nach, welcher das sein könnte. (mehr …)
Erster Widerstand gegen Islamisierung
Während Feministen noch öffentlich um die Sharia bitten – und selbstverständlich empfinden sie ihr Tun als zivilisatorischen Fortschritt – und darüber nachdenken, ob nicht Muslima die wahren Feministinnen sind, formiert sich in Österreich von staatlicher Seite erster Widerstand gegen die bisher dominante Ideologie des Multikulturalismus. (mehr …)
Feministische Geschlechterhaftung
Mark E. Smith hat hier einen interessanten Artikel besprochen, den Nikolaus Zogg in der Internetpräsenz des schweizerischen Dachverbands der Männer- und Väterorganisationen veröffentlicht hat. Mein Kommentar dazu wurde lang genug, um einen eigenen post daraus zu machen.
My Political Compass
Normalerweise geht es auf diesem blog ja gesittet und intellektuell zu. Aber heute hab ich was für euch, was von Herzen kommt, da braucht ihr nicht zu denken. (mehr …)
Synopsis – Angst vor der Wahrheit: Erklärungskonstruktivismus
In diesem letzten post zu dem Thema setzen wir die begonnene Synopsis von Paul Boghossians Buch „Angst vor der Wahrheit“ aus diesem, diesem und dem letzten post fort. (mehr …)
Synopsis – Angst vor der Wahrheit: Begründungskonstruktivismus
In diesem post setzen wir die begonnene Synopsis von Paul Boghossians Buch „Angst vor der Wahrheit“ aus diesem und dem letzten post fort. (mehr …)
Synopsis – Angst vor der Wahrheit
Paul Boghossian hat ein auch ins Deutsche – übrigens bemerkenswert schlecht – übersetztes Buch „Angst vor der Wahrheit“ zur Widerlegung des epistemischen Relativismus geschrieben, das einen interessanten Einstieg in die Diskussion um den Sozialkonstruktivismus bietet. Dieser post referiert die wichtigsten Überlegungen daraus. Stellenweise ist der Artikel jedoch sehr viel mehr eine rationale Rekonstruktion des Gedankengangs im Buch als eine Synopsis. Für etwaige Fehler bin daher nur ich allein verantwortlich. (mehr …)
Die neue Debatte um eine lokale Leitkultur
Prof. Günter Buchholz und Dr. Alexander Ulfig, die sich in der Vergangenheit bereits als Urheber fundierter Kritik an der Genderideologie erwiesen haben, haben letztens interessante Beiträge zu der auf Bassam Tibi zurückgehenden Debatte um eine von jedem Nationalismus befreiten und lokal auf ihr historisches Entstehungsgebiet beschränkten Leitkultur gemacht, in der sie sich stark machen gegen den unter seinem aktuellen label „Islamophobie“ verbreiteten Multikulturalismus. In diesem post wird die Debatte im Hinblick auf den Atheismus und den Humanismus fortgesetzt. (mehr …)