jungs & mädchen

Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Personen'

Schlagwort-Archive: Personen

Die Naturalisierung des Inhalts intentionaler Zustände

Der sich in der manosphäre inzwischen auf dem Rückzug befindende Computerbiologismus vertritt einen methodologischen Individualismus in der Alltagspsychologie. Das bedeutet, daß danach alltagspsychologische Phänomene von nichts anderem als dem Gehirn der Personen abhängen und soziale Phänomene Aggregate dieser Phänomene sind. Ein weiteres experimentum crucis besteht daher darin, die Identitätsbedingungen des Inventars der Alltagspsychologie, der intentionalen Zustände zu untersuchen. Der Computerbiologismus wäre falsifiziert, wenn die Identitätsbedingungen der intentionalen Zustände nichts mit dem Gehirn zu tun hätten. Und genau das ist der Fall. (mehr …)

Die Naturalisierung des Humanismus als Erbe des Atheismus

Wer Metaphysikkritiker oder Atheist ist, muß sich Gedanken darüber machen, wie das Gehirn den Geist erzeugt. Dabei gibt es nur zwei ernstzunehmende Optionen: Reduktive Theorien identifizieren auf die eine oder andere Weise die mentalen Zustände einer Person mit ihren zerebralen Zuständen. Nicht-reduktive Theorien akzeptieren neben Dingen und Ereignisssen auch Personen in ihrer Ontologie und das verschafft der Alltagspsychologie einen von der Neurobiologie unabhängigen Status als empirische Theorie der Personen. Letzteres genügt, um die Naturalisierung des moralisch motivierten analytischen Humanismus wenigstens im Prinzip zu garantieren. Und nur darauf kommt es an. (mehr …)

Wie kann man Männlichkeit definieren?

Für fundamentalistische Maskulisten ist die Wiederentdeckung der Männlichkeit ein notorisches Problem und sicher hat Christoph Kucklick in einem Buch Das unmoralische Geschlecht Bahnbrechendes geleistet. Doch leider läßt sein Buch offen, wie man Männlichkeit unabhängig von Weiblichkeit definieren kann und in der maskulistischen bloggerszene habe ich persönlich noch keine frischen Ideen dazu gefunden. Um das Problem zu lösen, leiten wir in diesem post Adäquatheitsbedingungen für eine solche Lösung her: Ich kann keine Llösung für ein Problem finden, wenn ich nicht weiß, welche Eigenschaften diese Lösung haben muß.
(mehr …)