Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Postmoderne'
Schlagwort-Archive: Postmoderne
Camille Paglia über die Entstehung der Postmoderne
Nachfolgend ein sehr interessantes Interview durch Jordan Peterson u.a. über die Ursprünge des Postmodernismus. Das findet man so sonst nirgendwo. (mehr …)
My Political Compass
Normalerweise geht es auf diesem blog ja gesittet und intellektuell zu. Aber heute hab ich was für euch, was von Herzen kommt, da braucht ihr nicht zu denken. (mehr …)
Synopsis – Angst vor der Wahrheit
Paul Boghossian hat ein auch ins Deutsche – übrigens bemerkenswert schlecht – übersetztes Buch „Angst vor der Wahrheit“ zur Widerlegung des epistemischen Relativismus geschrieben, das einen interessanten Einstieg in die Diskussion um den Sozialkonstruktivismus bietet. Dieser post referiert die wichtigsten Überlegungen daraus. Stellenweise ist der Artikel jedoch sehr viel mehr eine rationale Rekonstruktion des Gedankengangs im Buch als eine Synopsis. Für etwaige Fehler bin daher nur ich allein verantwortlich. (mehr …)
Die neue Debatte um eine lokale Leitkultur
Prof. Günter Buchholz und Dr. Alexander Ulfig, die sich in der Vergangenheit bereits als Urheber fundierter Kritik an der Genderideologie erwiesen haben, haben letztens interessante Beiträge zu der auf Bassam Tibi zurückgehenden Debatte um eine von jedem Nationalismus befreiten und lokal auf ihr historisches Entstehungsgebiet beschränkten Leitkultur gemacht, in der sie sich stark machen gegen den unter seinem aktuellen label „Islamophobie“ verbreiteten Multikulturalismus. In diesem post wird die Debatte im Hinblick auf den Atheismus und den Humanismus fortgesetzt. (mehr …)
Was ist Multikulturalismus?
Der linke Maskulismus – z.B. der auf genderama – wettert traditionell gegen Islamophobie und Kritiker der Masseneinwanderung. Als Humanist hingegen habe ich mit Islamophobie kein Problem, weil weltweit die Menschenrechte der Frauen am häufigsten und gravierensten durch den Islam verletzt werden. Aber was ist das eigentlich für ein linker Standpunkt, den wir sowohl im linken Maskulismus als auch z.B. in den politischen Kampagnen der Massenmedien zur Trump-Wahl beobachten konnten? (mehr …)
Warum sind die Linken feministisch?
Ich hatte mit Mark E. Smith letztens hier eine interessante Diskussion über die Aufgabenverteilung politischer und theoretischer Konzepte innerhalb der Männerbewegung. In diese Diskussion hat sich auch Schoppe eingeschaltet und bei dieser Gelegenheit seine Antwort auf folgende Frage skizziert: „Warum sind zum Beispiel gerade linke bzw. sich selbst als links verstehende Parteien so anfällig für eine feministische Politik der Ungleichheit?“ (mehr …)
Nihilismus, Postmoderne und skrupellose Machtpolitik
Dr. Alexander Ulfig hat ein informatives Video zur Entwicklung des postmodernen Normenverständnis vorgelegt, das als Folie für den Genderfeminismus fungiert. (mehr …)
Warum linker Maskulismus nicht ausreicht
Gestern haben sich die Vertreter des Linken Maskulismus Gerhard, Leszek und Kai V auf geschlechterallerei mal wieder mit wolle pelz in Sachen wortschrank-Affaire angelegt. Heute hat wolle darauf reagiert. Da ich bei einigen Linken aufgrund meiner Kritik am Linken Maskulismus von der blogroll geflogen bin, betrifft mich das indirekt ebenfalls. wolle hat in seinem post etwas Interessantes gesagt, dem ich nicht zustimme: “ Für mich sind die Gemäßigten ab jetzt in der Schublade der Feministen.“ . Ich möchte etwas genauer begründen und erklären, wohin meiner Ansicht nach die Reise geht. (mehr …)