Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Religionskritik'
Schlagwort-Archive: Religionskritik
Seltene Doku – „Soldatinnen Gottes“
Durch Zufall habe ich eine Doku der ARD gefunden, in der die Rolle der muslimischen Frauen in Palästina untersucht wird. (mehr …)
Erster Widerstand gegen Islamisierung
Während Feministen noch öffentlich um die Sharia bitten – und selbstverständlich empfinden sie ihr Tun als zivilisatorischen Fortschritt – und darüber nachdenken, ob nicht Muslima die wahren Feministinnen sind, formiert sich in Österreich von staatlicher Seite erster Widerstand gegen die bisher dominante Ideologie des Multikulturalismus. (mehr …)
Wenn Religionen Satire ertragen müssen
Gefunden über stadtmensch-chronicles: Dürfe auch für viele linke Maskulisten schwer zu ertragen sein. 😀 (mehr …)
Warum die Kirche die Hölle erfand
In jeder Religion geht es um Kontrolle.
(mehr …)
Globaler Index zum Atheismus – Religiosität auf dem Rückzug
Die WIN-Gallup Studie zu „Religiosität und Atheismus“ erfasst (2012) in 57 Ländern weltweit rund 73 Prozent der Weltbevölkerung. Aufgrund einer Selbsteinstufung bezeichnen sich 59 Prozent als „religiös“, 23 Prozent als „nicht-religiös“. Nur eine Minderheit (13 Prozent) – mit Schwerpunkt in Ost-Asien und West-Europa – bezeichnet sich als Atheist. Allerdings hat sich der Anteil der Religiösen von 2005 bis 2012 um 9 Prozentpunkte auf 59 Prozent verringert. (mehr …)
Die neue Debatte um eine lokale Leitkultur
Prof. Günter Buchholz und Dr. Alexander Ulfig, die sich in der Vergangenheit bereits als Urheber fundierter Kritik an der Genderideologie erwiesen haben, haben letztens interessante Beiträge zu der auf Bassam Tibi zurückgehenden Debatte um eine von jedem Nationalismus befreiten und lokal auf ihr historisches Entstehungsgebiet beschränkten Leitkultur gemacht, in der sie sich stark machen gegen den unter seinem aktuellen label „Islamophobie“ verbreiteten Multikulturalismus. In diesem post wird die Debatte im Hinblick auf den Atheismus und den Humanismus fortgesetzt. (mehr …)
Neue Erklärung zu Säkularismus und Islamkritik
In einer gemeinsamen Erklärung fordern bekannte Islamkritiker einen politischen Kurswechsel der deutschen Regierung. Nicht nur der islamistische Terrorismus, sondern auch die dahinterstehende Ideologie des politischen Islam müssen entschieden bekämpft werden. (mehr …)
Warum hat der historische Islam keine Aufklärung erlebt?
Zu diesem Thema gibt es ein ganz gutes Interview mit dem Yale-Professor, Historiker und Islamwissenschaftler Frank Griffel unter dem folgenden link ab Minute 6:20min.
Wider den politischen Islam
Bekanntlich werden alle Religionen gleichermaßen zum sozialen und gesellschaftlichen Problem, wenn sie die Privatsphäre verlassen und politische Ambitionen entwickeln. Doch wie sie das tun, ist nicht immer gleich und es lohnt sich immer, einen Blick auf die historischen Fakten zu werfen. In diesem Fall gibt es ein interessantes video von Prof. Bill Warner, das deutlich macht, daß die Gewaltneigung des politischen Isalm herausragt. (mehr …)
Christentum ist, wenn Todesengel heilig gesprochen werden
Die Ordensgründerin Anjezë Gonxha Bojaxhiu – besser bekannt als Mutter Theresa – soll heilig gesprochen werden. Für diese lebensfremden und völlig überholten abergläubischen Riten kann auf diesem blog keinerlei Verständnis aufgebracht werden. (mehr …)